Ernst Bretz Bacchus Kabinett lieblich 2020
Beschreibung:
Im Glas mit einem glänzenden, mittleren goldgelben Ton. Er ist unglaublich fruchtig und süffig und weist, wie Scheurebe, einen feinen Muskatton auf. Ein sehr schöner fruchtiger Nachhall von Pfirsich, Aprikosen, etwas Mango, Maracuja und gelbem Apfel lädt zum nächsten Glas ein. Eine ausgewogene Süße und eine geringe Säure zeichnen ihn aus.
Serviervorschlag:
Genießen Sie diesen tollen Wein zu Feierlichkeiten, Desserts, asiatischer Küche, gebratenem Süßwasser-Fisch.
Zusatzinformation:
Bacchus ist eine Züchtung (Silvaner x Riesling) x Müller-Thurgau der Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung in Siebeldingen. Die Rebsorte Bacchus, die ihren Namen der römischen Weingottheit verdankt, kann hohe Erträge bei vergleichsweise hohen Mostgewichten liefern.
6,90€ inkl. MwSt.
Nicht vorrätig
So erhalten Sie Ihre Bestellung
Am Ende des Bestellvorgangs können Sie entscheiden, wie Sie die Ware erhalten möchten
Abholung im Laden
Sie können Ihre Bestellung fertig zusammengestellt in unserem Geschäft abholen.
Persönliche Lieferung
Ab einem Bestellwert von 85 Euro liefern wir die Ware in Königsbrunn persönlich.
Versand
Innerhalb Deutschlands können wir Ihnen Ihre Bestellung gegen eine Versandgebühr mit DPD zusenden. Ab 90 Euro Bestellwert liefern wir versandkostenfrei.
Weitere Informationen
Herkunftsland | Deutschland |
---|---|
Anbauregion | Rheinhessen |
Hersteller | Weingut Ernst Bretz |
Rebsorte | Bacchus |
Kategorie | Weißwein |
Klassifizierung | Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (QbA) |
Geschmack | lieblich |
Ausbau | Edelstahl |
Alkoholgehalt | 10% Vol. |
Trinktemperatur | 8 -10°C |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Flaschenfüllmenge | 0,75 l |
Haltbarkeit | ca. 2025 |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Unternehmeradresse | Weingut Ernst Bretz, Hauptstr. 35, 55234 Bechtolsheim |
Über den Hersteller
Weingut Ernst Bretz
Seit 300 Jahren ist der Weinbau in dieser Familie zu Hause. Im Jahre 1721 pflanzten die Vorfahren am Petersberg die ersten Rebstöcke und bauten Wein für das Mainzer Welsch Nonnenkloster an. Der Zusammenhalt der Familie ist auch heute das Herz dieses Weinguts. Horst im Keller und in der Vermarktung. Sein Bruder Harald im Weinberg. Vater Ernst ist durch seine jahrzehntelange Erfahrung immer noch eine unentbehrliche Kraft. Heike, die Ehefrau von Horst, ist im Büro tätig und betreut die Kunden und die nächste Generation wächst bereits harmonisch in das Weingut hinein. Bekömmlichkeit und das eigene Profil zeichnen die Weine des Weinguts aus. Vom Alltagswein bis hin zum Spitzengewächs wird jeder Wein mit Sorgfalt erzeugt. Die Qualität wurde durch viele Preise bestätigt. Auf der grünen Woche 2010 in Berlin erhielt das Weingut die Auszeichnung »Bester Regent Erzeuger«. Zudem ist das Familienunternehmen unter den »Top 100 deutscher Weinerzeuger« (DLG Weinguide) zu finden.
»Solide Klasse auf einem sehr homogenen Niveau zeigt dieser Bechtolsheimer Betrieb, der seine Stärken im restsüßen Bereich hat.« (Gault Millau)
Produktempfehlungen